Vorsorge ist ein natürliches Verhalten

Es ist kein Wunder, dass in dieser Gesellschaft diejenigen als sonderbar angesehen werden, die Vorsorge für Krisenzeiten betreiben. Es ist dies natürlich auch eine staatliche Agenda, die diejenigen verunglimpfen möchte, die die »Allmacht« des Staates und seiner ausführenden Organe anzweifeln, weil von dort in Krisenzeiten wohl wenig Hilfe kommen wird. Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder für sich

Weiterlesen

Armut

Wenn Prepper und Survivalisten über “drohende Armut” reden, die nach dem Zusammenbruch des industriell-technologischen Systems einziehen wird, dann ist eine Armut gemeint, die bedeutet nicht zu wissen was man heute essen wird oder ob man noch trinkbares Wasser findet. Eine Armut, die an die eigene körperliche Substanz geht, dem Hungertod jederzeit ins Auge blickend. Wenn du deine Kinder sterben sehen

Weiterlesen

Konzentration auf das Wesentliche

Heutzutage wirst du im Netz ständig mit Schrott belästigt, der überhaupt keinen Einfluss auf dein Leben hat. Ob in Foren, bei Telegram oder Youtube: es dauert nicht lange, da schickt dir der Algorithmus oder jemand den du kennst irgendein Video-Schnipsel zu von jemanden der sich als “Wahrheitskämpfer” hervortut und jetzt neue Enthüllungen über Hunter Bidens Laptop hätte, oder dass jetzt

Weiterlesen

Lob der Einfachheit (1)

Ich würde mich jetzt nicht gerade als Technologieverweigerer bezeichnen. Immerhin nutze ich wie die meisten Strom, Erdöl und Internet. Aber ich verweigere mich dem Fortschritt dann, wenn der Fortschritt mehr Ärger als Nutzen bringt. Technologie wird ja normalerweise eingesetzt, um irgendwelche Probleme zu lösen, um das Leben leichter zu machen. Heute scheint man diesen einfachen Grundsatz aus den Augen verloren

Weiterlesen

Der Mythos der Steuerung

Eine Menge Menschen glauben tatsächlich, dass »alles von den geheimen Eliten« gesteuert sei. Jedes Weltgeschehen, jede politische und wirtschaftliche Entscheidung sei bewusst geplant und herbeigeführt worden. Und der schon seit Jahrhunderten ausgetüftelte Plan würde jetzt vollendet. Ich lehne diese Theorien weitgehend ab, ich halte sie jedenfalls für nicht sehr wahrscheinlich. [1]Jetzt kreischen diese Leute wahrscheinlich gerade vor ihren Bildschirmen auf:

Weiterlesen

Wissen für Zeiten des Niedergangs

Das allerbeste Wissen ist immer das, was du im Kopf hast und deine erlernten und verfeinerten Fähigkeiten. Grundlagen zu beherrschen die man selbstständig weiterentwickeln kann ist das beste Wissen. Niemand weiß aber alles. Gespeichertes Wissen jederzeit nachschlagen zu können ist einer der Grundfaktoren für herausragende menschliche Leistungen auf fast allen Gebieten. Als ich vor über zwanzig Jahren mit “Survival Press”

Weiterlesen

Vom Wert des Überlebenskampfes (1930)

Derjenige, der um alles, was er erreichen will, erst kämpfen muss, bildet sich zu einem starken Charakter aus. Er wird selbst in Stürmen, die für andere bedrohlich wären, vorwärts kommen. Er wird stark und kühn und darf Dinge versuchen, die dem Durchschnittsmenschen als unmöglich erscheinen, und zum allgemeinen Erstaunen hat er auch meist den erstrebten Erfolg dabei, falls er seiner

Weiterlesen

Liebe Zivilisationsmenschen: euch steht Nichts zu.

Ihr habt keinen Anspruch auf diesem Planeten auf irgendwas. Weder auf Strom aus der Steckdose, Nahrung im Supermarkt, Gas aus dem Gasspeicher noch auf Ersatzteile und Treibstoff für eure Autos. Ihr habt keinen Anspruch auf Polizei, Feuerwehr und fließendes Wasser und auch nicht auf ein Leben ohne Krieg, Hunger, Kampf und Todesqualen. Ihr habt keinen Anspruch auf Chirurgen, Krankenwagen und

Weiterlesen

Gefesselt an Maschinen

Wir alle sind Intensivpatienten. Wir werden nur durch Maschinen am Leben erhalten. Wir sind jederzeit an die lebenserhaltenden Maschinen angestöpselt. Sie ernähren sie uns, sie wärmen uns und geben unseren Leben Sinn. Wenn man uns diese Maschinen abstellt, dann sterben wir. Ich rede jedenfalls von mehr als 99,99% der Menschen in den westlichen Ländern. Denn wir sind zivilisierte Menschen. Und

Weiterlesen

Essen einsparen

Wer derzeit die Schlagzeilen durchliest könnte den Eindruck bekommen, dass die nächste Hungerkrise hierzulande bevorsteht. Oder zumindest Grundnahrungsmittel unerschwinglich teuer werden. Es mag in gewissem Rahmen einen Preisanstieg geben, möglicherweise 10 oder 20%. Das sind allerdings positive Signale. Denn die meisten Menschen essen ohnehin viel zu viel und auch noch das Falsche. Die Auswahl der Nahrungsmittel wird wohl bislang selten

Weiterlesen
1 2 3